Feuerwehr Wolgast: Schnell zur Stelle

Die Spendenidee von Niederlassungsleiter Stephan Dost geht an die Freiwillige Feuerwehr Wolgast. Das 34-köpfige Team will sich eine Rettungsplattform für LKW-Unfälle anschaffen. Und das ist dringend nötig, denn die Mitglieder der Feuerwache sind durchschnittlich alle zwei Tage unterwegs zu einem Einsatz. „Ich war selbst ein paar Jahre auf Montage und natürlich wollte ich freitags schnell […]
DLRG Lilienthal: Im Wasser zuhause

Der Leiter Bewerbermanagement der Sitte Unternehmensgruppe, Michael Forstreuter, geht regelmäßig im Lilienthaler Hallenbad schwimmen. „Gleich auf der Nebenbahn trainiert die Ortsgruppe Lilienthal der DLRG. Ich finde es wichtig, dass die Kinder schwimmen lernen – umso erschreckender, dass in Zeiten von Corona ein Jahrgang voller Nichtschwimmer entstanden ist!“, so Michael Forstreuter. Mittlerweile hat der Schwimmbetrieb wieder […]
Die Seenotretter: Rausfahren, wenn andere reinkommen

„Als Bremer und dazu leidenschaftlicher Segler weiß ich immer, dass ich nicht allein auf dem Wasser bin, wenn es mal eng wird!“ Dieses sichere Gefühl ließ den Vertriebsleiter Energietechnik, Oliver Tödter, sofort an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) denken, als die Sitte Unternehmensgruppe zu Spendenideen anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens aufrief. Unter anderem gingen […]
Haus Arild: Tiny House statt Bushaltestelle

Die Bushaltestelle gleich neben dem Kaugummiautomaten wird zum magnetischen Nordpol für die Dorfjugend in Bliestorf. Jugendliche und pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfeeinrichtung Haus Arild bauen dort einen Jugendtreff. Der als 14 m² große Tiny House Aufbau wurde auf einem großen Anhänger-Chassis gebaut, so dass er mobil ist. Die „Federführung“ übernehmen einige handwerklich sehr begabte Mitarbeiterinnen […]
Herzlich Willkommen: Neue Auszubildene

Zum 1. August starteten in Hagen im Bremischen vier junge Männer durch. Hinnerk-Hagen Hache, Julien Agsten und Moritz Wendelken haben sich für eine Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bei Sitte Schaltanlagen entschieden (Foto v.r.n.l.). Zum 1. September tritt noch ein weiterer Lehrling die Elektroniker-Ausbildung an. Sean Schröder (2. v.l., neben Dr. Bernd Sitte) […]
Jugendfeuerwehr Albstedt-Hoope: Ehrenamtliche Superhelden

Mit Superhelden kennt sich die Sitte Unternehmensgruppe aus: Zur Gewinnung neuer Auszubildenden ist die „Sitte Superhelden Kampagne“ entstanden. Die Superhelden der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Albstedt-Hoope sind deswegen auch ein Herzensthema bei den Spendenprojekten der Sitte Unternehmensgruppe. Stefanie Schorling, (Teamassistentin bei Sitte Schaltanlagen) reichte den Spendenvorschlag ein, der gerne in der Geschäftsleitung angenommen wurde. Die […]
Contino staunt

Der 13-jährige Hannoveraner der Landeslehrstätte wundert sich, was die Hubarbeitsbühne in der Reithalle macht? Da fällt das Reittraining wohl aus… Der Pferdesportverband Weser-Ems beauftragte die Sitte Abteilung Energietechnik mit einem schönen Projekt: Im Juli wurde die gesamte Lichtanlage des Reitsportbetriebes von Leuchtstoffröhren auf LED umgestellt. Mit den neuen Lichtprimus Feuchtraumröhren „Aqua Force“ (4.250 Lumen) wurden […]
Lachen ist Leben: Bremer Klinikclowns

Als der Sohn des Teamleiters Frank-Christian Lehmann aus der Niederlassung in Bremen einmal im Krankenhaus lag, kamen die Clowns und verbreiteten Spaß und Lebensfreude in der Kinderabteilung. Dem Sohnemann ging es schnell wieder gut und mittlerweile ist dieses Erlebnis zwei Jahrzehnte her. Es hat Frank-Christian Lehman so nachhaltig geprägt, dass sein Vorschlag zu den „50 […]
Personalgewinnung gegen den Wind

Mit einem Windschutz auf dem Tennisplatz des TSV Emtinghausen (bei Bremen) präsentiert sich die Sitte Unternehmensgruppe einer sportlichen Zielgruppe. Darüber freuen sich nicht nur die über 100 Mitglieder der Tennisabteilung, die so den Ball dem Gegner punktgenau ohne Windeinflüsse setzen können. Im sommerlichen Turnierbetrieb werden auch die Gastspieler und Zuschauer aufmerksam auf das Personalgewinnungs-Projekt. „Gerade […]
FAB: Unterstützung für den Amateur-Sport

Der Förderkreis für Amateur- und Berufsreitsport e.V. ist der Gründer des amateursport-freundlichen Reitsports in Deutschland. Während früher Amateure und Profis in den gleichen Prüfungen antreten mussten, gibt es heute, 30 Jahre später, getrennte Prüfungen, einen Bundesweiten Amateur-Cup in Dressur und Springen aller Klassen und eine eigene Trainer-Wertung. So entwickeln sich Reiter:innen in den Leistungsklassen weiter […]